Bilder

42. Jugendausbildungs-zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern

Das diesjährige Jugendausbildungszeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern hat vom 02.-06. Juni 2015 in Übersee a. Chiemsee stattgefunden. Urlaubsbedingt konnten wir erst am 2. Tag abends nachkommen. Auch wenn wir dadurch einige Wettbewerbe verpasst haben, konnten wir alle noch nachholen. In der Hitze von 30 Grad hat uns das jedoch sehr viel Kraft gekostet, sodass die Gruppe nicht mehr bei jedem Wettbewerb 100% konzentriert war. Das hat sich am Ende an den Resultaten auch gezeigt, aber wir haben uns bemüht und am Ende soll das Ganze ja auch noch Spaß machen. Unsere Zelte standen auf dem Festival-Gelände des Chiemsee Reggae Summer vor traumhafter Bergkulisse. Zum Fischen konnten wir an die beiden benachbarten Almfischerweiher gehen oder an zwei Altwasser der Tiroler Ache. Auch an der Tiroler Ache selbst war das Fischen für uns freigegeben. Wir waren mit 5 Jugendlichen und 3 Betreuern vor Ort. Es waren insgesamt ca. 150 Kinder und Jugendliche von den verschiedensten Vereinen vor Ort. Auch wenn noch mehr Fische hätten beißen können, so haben wir doch ein paar Fänge vorzuweisen, wie z.B. einen Aal, Karpfen, Schleie und Seeforelle. Den besten Platz unserer Gruppe hat sich dieses Mal Alexander Peters mit dem 116. Platz und 1032 Punkten gesichert. Diese Punkte wurden in den verschiedensten Kategorien während des Camps hart erkämpft. Disziplinen waren z.B. Fliegen binden, Knoten binden, Fliegen-Weit      wurf, Zielwurf, Artenbestimmung, Königsfischen etc. Natürlich ist auch der Spaß wieder nicht zu kurz gekommen, die Jugendlichen haben fleißig gegrillt, es wurden Kontakte zu anderen Vereinen geknüpft und wir waren im See baden. Teilweise hatte unsere Gruppe etwas Schlafmangel, aber das war auch nicht weiter verwunderlich, wenn man um halb vier nachts noch „Gegacker“ aus den Zelten hört. Jeden Tag wurden wir gut verpflegt und auch das Wetter hat super mitgespielt, es war sogar so heiß und sonnig, dass dem ein oder anderen am Ende ein Sonnenbrand gequält hat. (Weil mehr als dreimal sagen, dass Sonnencreme hilfreich wäre, kann man leider nicht.) Insgesamt waren es daher wieder ein paar spannende Tage für uns alle.

Teilnehmer: Tobias Stockinger, Tobias Schwarzer, Alexander Peters, Magnus Walitza, Manuel Kainz

Betreuer: Matthias Kestler, Raphaela Eiler, Christoph EilerP1090731nP1090748nP1090702nP1090714nP1090741nP1090716nP1090705n