Alle Beiträge von Schriftführer

Jahreshauptversammlung

Am Donnerstag, den 30. Januar fand ab 20:00 Uhr im Café Schwalbe in Dietramszell die Jahreshauptversammlung des Fischereivereins Holzkirchen statt. Auf der Tagesordnung standen neben den Berichten von Vorstand und Kassier auch Neuwahlen der Vorstandschaft.
Die neue Vorstandschaft und Beirat setzen sich wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Bernhard Heindl
2. Vorstand: Hans Rimböck
Schriftführer: Thomas Nitsche
Kassier: Richard Zwick
Versorgungsfahrer: Sepp Rasshofer
Öffentlichkeitsarbeit: Daniel Retzer
Jugendwart: Christoph Eiler
Gewässerwart: Peter Zwick

Könige 2013

Im Mai fanden die Königsfischen des Fischereivereins Holzkirchen statt. Dabei machten die Jugendfischer bei mäßigem Wetter den Anfang. König wurde Korbinian Rasch mit einem 57cm langen Karpfen. Auf Rang zwei landete Magnus Walitza mit drei Karpfen im Gesamtgewicht von 5,3 Kilogramm und verwies damit Aron Esser auf Rang drei, dessen drei Karpfen insgesamt nur 9 Pfund wogen.
Eine Woche später gewann der Neuling Lars Jurisch das Königsfischen der Erwachsenen mit einem 6,5 Pfund Karpfen, der 56cm lang war. Der Zweitplatzierte Wolfgang Nitsche verwies mit zwei Karpfen im Gesamtgewicht von 2580g seinen Sohn Thomas auf Rang drei, dessen Karpfen nur 20 Gramm weniger wog. Die Wanderpokale holten sich Freddy Kaltenhauser und Andreas Grimm mit je einem Karpfen.

v.l.n.r: Freddy Kaltenhauser, Wolfgang Nitsche, Lars Jurisch, Thomas Nitsche, Andreas Grimm
v.l.n.r: Freddy Kaltenhauser, Wolfgang Nitsche, Lars Jurisch, Thomas Nitsche, Andreas Grimm
3.v.r Aron Esser, 5.v.r Magnus Walitza, 5.v.l Korbinan Rasch
3.v.r Aron Esser, 5.v.r Magnus Walitza, 5.v.l Korbinan Rasch

Veranstaltungen

Fischerfest

Ein besonderes Flair erwartete die Besucher des Fischerfestes, das am 14. Juli stattfand. Im Wald an der Fischerhütte nur wenige Meter vom Waldweiher entfernt gab es geräucherte und gegrillte Forellen, sowie andere Brotzeiten und Köstlichkeiten vom Grill. Bis in die Abendstunden ließ es sich dank der Überdachung auch bei mäßigem Wetter und kühlen Temperaturen bei einer Maß Bier oder einem Schoppen Wein gut aushalten.

Königsfischen 2012

Bei den Erwachsenen waren nur 29 Fischer angetreten, wohl auf Grund des miserablen Wetters, von denen elf erfolgreich waren. Zum dritten Mal Fischerkönig wurde Andreas Schagl mit einem Karpfen in der Länge von 56cm und einem Gewicht von 5,5 Pfund. Ein wenig schwerer, dafür aber kürzer war der 2840 Gramm schwere Karpfen von Thomas Nitsche der Zweiter wurde und Daniel Retzer mit seinem 2720 Gramm schweren Karpfen auf Rang drei verwies. Den Canada-Cup holte sich Wolfgang Nitsche, der Ostsee-Pokal ging an Ernst Weidhofer.

Wolfgang Nitsche, Thomas Nitsche, Andreas Schagl, Daniel Retzer, Ernst Weidhofer, im Vordergrund: Nachwuchs Schagl
Königsfischen 2012 weiterlesen

Jugendfischen 2012

Das Jugendfischen des Holzkirchner Fischereivereins war mit 16 Teilnehmern recht gut besucht, allerdings waren nur sechs Jugendliche erfolgreich. Sieger wurde Jannick Striednig mit seinem 54cm großen Karpfen. Rang zwei erreicht Korbinian Rasch mit einem Karpfen, der zwei Kilogramm wog. Matthias Kestler wurde Dritter mit einem Karpfen und einer Forelle.

Florian Perthold,Korbinian Rasch, Andreas Schagl, Jannick Striednig, Matthias Kestler, Aaron Esser
Florian Perthold,Korbinian Rasch, Andreas Schagl, Jannick Striednig, Matthias Kestler, Aaron Esser

Jugendfischen 2012 weiterlesen

Fischen der Könige 2011

Wolfgang Nitsche mit 18 Pfund Grasfisch Am 17. September trafen sich sieben ehemalige Fischerkönige, um den Besten unter Ihnen auszumachen. Stellenweise waren die Fische in Beißlaune, und so konnte Wolfgang Nitsche mit einem 18-pfündigen Grasfisch (85 cm) unseren Vorstand Bernhard Heindl mit seinem Grasfisch (73 cm) auf Rang 2 verweisen.

Königsfischen 2011

Christoph Eiler, Andreas Schagl, Bernhard Heindl, Luis Widmann, Wolfgang NitscheDas Königsfischen hatte einen schweren Start. Pünktlich um 6 Uhr begann es zu regnen und erst kurz vor Ende konnte sich die Sonne durchsetzen. Trotzdem waren 14 der 32 Teilnehmer erfolgreich.

Fischerkönig wurde Ehrenvorstand Luis Widmann, denn sein Karpfen mit 61cm und 8 Pfund war der größte Fang des Tages. Rang zwei wurde durch den amtierenden Vorstand Bernhard Heindl belegt, dessen drei Karpfen ein Gesamtgewicht von zehn Pfund auf die Waage brachten. Dritter mit 3 Karpfen und 2 Brassen wurde Wolfgang Nitsche.

Den Canadacup nahm Andreas Schagl nach Hause, der ebenso wie Christoph Eiler, der den Ostseepokal gewann, drei Karpfen fing.
Insgesamt wurden über 41 Kilogramm Fische gefangen. Königsfischen 2011 weiterlesen

Jugendfischen 2011

Andreas Kranz, Matthias Kestler, Jakob Falkenhahn, Andreas Schagl, Dennis Kujer, Andreas DamhuisBeim Jugendfischen am 7. Mai nahmen 17 Kinder und Jugendliche teil, von denen zwölf erfolgreich waren. Den längsten und damit den Königsfisch fing Jakob Falkenhahn mit einem 51 Zentimeter langen Karpfen. Matthias Kestler kam mit drei Karpfen im Gesamtgewicht von 3740 Gramm auf den zweiten Rang und verwies Dennis Kujer sowie Andreas Damhuis, die auch jeweils drei Karpfen, allerdings nur mit 3260 Gramm gefangen hatten, auf Platz drei und vier. Fünfter und damit Gewinner des Ostseepokals wurde Andreas Kranz mit zwei Fischen im Gewicht von 1,4 Kilogramm. Jugendfischen 2011 weiterlesen

Jugendfischen und Königsfischen 2010

Zum Jugendfischen kamen bei sehr schlechtem Wetter 15 Jugendliche, von denen 8 einen Fang verbuchen konnten. Den größten Fisch hat Andreas Damhuis mit einem 49 cm Karpfen gefangen. Er erreichte mit insgesamt drei Karpfen ein Gesamtgewicht von 5390g. Silber ging an Lars Jurisch, der mit zwei Karpfen ein Gewicht von 3560g erreichte und Matthias Klattenbacher auf den dritten Rang verwies. Den Ostseewanderpokal nimmt Dennis Kujer für ein Jahr mit nach Hause, den Kanadacup Jakob Falkenhahn.

Das Königsfischen der Erwachsenen konnte Andreas Schagl mit einem 57cm Karpfen für sich entscheiden, Zweiter wurde Dietmar Fürmann mit einem fünfeinhalb Pfund Karpfen. Stefan Winter erreichte mit 3 Forellen den dritten Platz.
Den Kanada-Cup holt Martin Liebezeit nach Hause, der Ostseepokal ging an Alexander Kornbichler.